
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug - HLF 20/16
Funkrufname: Florian Güntersleben 40/1
Länge: 8,70 m
Breite: 2,50 m
Höhe: 3,28 m
zulässiges Gesamtgewicht: 15,5 t
Fahrzeug: MAN TGM 15.290 4X4
Leistung: 290 PS
Baujahr: 2015
Aufbau: Ziegler
Besatzung. 1/8
Löschwassertank: 1.600 l
Schaummitteltank: 200 l
Feuerlöschkreiselpumpe: FPN 10-2000
Das HLF ist bei der Feuerwehr Güntersleben das erste Einsatzfahrzeug das zu jedem feuerwehrtechnischen Einsatz ausrückt. Mit einem großen Ausrüstungsumfang zur technischen Hilfeleistung, zur Brandbekämpfung und einer Besatzung von bis zu neun Feuerwehrangehörigen können mit dem HLF unterschiedlichste Einsatzszenarien alleine bewältigt werden. Mit dem Allradantrieb stellt es für das HLF kein Problem dar, auch Einsatzstellen abseits von befestigten Straßen, in Wald und Flur zu erreichen.


Beladung Fahrerseite:
Motorkettensäge und Mehrzweckzug mit Zubehör, Atemluftflaschen, LKW-Rettungsplattform, Trennschleifer, Säbelsäge, Atemschutznotfalltasche
Kleinlöschgerät, Strahlrohre, Schaumrohre, Schaumzumischer, Druckbegrenzungsventil, Ölbindemittel
Elektrischer Überdrucklüfter (fehlt im Bild), B-Schläuche, C-Schlauchtragekörbe, Verteiler, Schlauchpaket


Beladung Beifahrerseite:
Lichtstativ mit LED-Scheinwerfern, Hebekissensatz, Stromerzeuger, Blitzleuchten, Kabeltrommel, faltbares Auffangbecken, Tauchpumpe, Schwelleraufsatz, Stabfastsystem, Elektrowerkzeug, Verkehrsleitkegel
Gerätesatz Absturzsicherung, Handwerkzeug, Verkehrsunfallkasten, Unterbaumaterial, Notfallrucksack, Schwelleraufsatz, Rettungszylinder, Pedalschneider
Schnellangriffsverteiler, Hydraulikaggregat, Spreizer und Rettungsschere, Schnellangriffsschlauch
Heckbeladung:
Feuerlöschkreiselpumpe, Sammelstück, Saugkorb, Pumpenzubehör, Bedienteil für Lichtmast
Dachbeladung:
Schiebleiter, Multifunktionsleiter, Saugschläuche, Schlauchbrücken, Schaufel, Besen, Spineboard, Wathosen, Nässeschutzkleidung
Schlauchhaspel:
Oberflurhydrantenschlüssel, Unterflurhydrantenschlüssel, Standrohr, Systemtrenner, sechs B-Schläuche